Zahlen, Fakten, Bilder – machen Sie sich einen Überblick zur diesem Objekt.
Dieses moderne Gewerbeobjekt befindet sich in begehrter Lage von Coburg und könnte schon bald Ihr Immobilien-Portfolio ergänzen.
Das 1972 erbaute Gebäude wurde fortlaufend renoviert und modernisiert. Ursprünglich wurde dieses als Möbelhaus genutzt, dadurch bietet dieses Objekt große Flächen zur Vermietung. Auf dem 2724 m² großen Grundstück befinden sich neben dem Gewerbeobjekt auch zusätzliche Stellplätze für Kunden. Im Kellergeschoss bietet eine Tiefgarage weitere 32 Stellplätze. Das Erdgeschoss ist langfristig an ein großes Spielothekenunternehmen vermietet. Im 1. Obergeschoss befindet sich ein Fitnessstudio, welches ebenfalls langfristige Mieteinnahmen generiert. Auf den Etagen zwei und drei wurden sogenannte „Self Storage“ Lagerboxen errichtet. Diese bieten den Mietern mit einer Größe von 5 -18 m² ideale Lagerflächen. Neben einer Videoüberwachung und einem eigenen Zugangssystem ergänzen die großen Rolltore und der Lastenaufzug diesen Geschäftsbereich optimal.
Mit einer Ist Rendite von 6,8% können Sie Ihr Kapital hier hervorragend für einen positiven Cash-Flow anlegen.
Bei Bedarf stehen weitere 5.200 m² Teil bebaute Gewerbeflächen an der Rückseite des Gebäudes zur Verfügung. Diese eignen sich hervorragend zum Bau eines Wohnkomplexes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns, Sie bei einer Besichtigung persönlich kennenzulernen.
Coburg ist eine kreisfreie Mittelstadt mit ca. 42.000 Einwohnern im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg. Sie zählt zur Metropolregion Nürnberg. Coburg zeigte sich in der Vergangenheit robust gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen des Umlandes und ist heute eines der wirtschaftlichen Oberzentren Nordbayerns. Coburg gehört vor allem aufgrund der hohen Gewerbesteuerzahlungen zu den reichsten Kommunen Deutschlands. Im Zukunftsatlas belegt die Stadt Coburg Platz 106 von 401 in Deutschland und zählt somit zu den Orten mit "sehr hohen Zukunftschancen". Seit dem Jahr 1971 ist Coburg ein Hochschulstandort. Seit 2005 führt Coburg den Beinamen Europastadt.
Der Fernstraßenverkehr wird geprägt durch die Bundesstraßen 4, die als Nord-Süd-Achse den Nürnberger Raum mit Thüringen, und 303, die als West-Ost-Achse Schweinfurt mit Tschechien verbindet, sowie die Bundesautobahn 73. Während die B 4 die Stadt durchquert, tangiert die B 303 nur den Stadtkern.
Das Objekt in dieser Stadt bietet Ihnen als Unternehmen oder Investor einen vielschichtigen Kundenfluss. Von jung bis alt ist hier alles vertreten. Durch verschiedene Einrichtungen(Hochschulen, Industriebetriebe) und ständigem Zuwachs bleibt die Bevölkerung vielschichtig.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus
Wir senden Ihnen sehr gerne weiter Informationen zu diesem Exposee zu